Kurzübersicht anstehender Termine
Donnerstag 28.09.2023
Freitag 29.09.2023
Samstag 30.09.2023
Wir haben in den Sommerferien geöffnet
Auch in diesem Jahr machen wir keine Sommerpause, das Vereinsheim ist in den Ferien wie gewohnt geöffnet.
Nach den Sommerferien, am Freitag dem 8. September, laden wir alle Vereinsmittglieder und Angehörige zum Barbecue ein. Los geht es bereits um 18:00 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 15 €. Kinder und Jugendliche sind frei. Um Anmeldung wird gebeten, Salat- und Nachtisch-Spenden sind erwünscht. Entsprechende Listen liegen im Vereinsheim aus.
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung fand am 6. Mai 2023 im Schützenhaus des Schützenverein 1967 e.V. Solms statt.
Nach Begrüßung und Totengedenken verlas der erste Vorsitzende Rainer Heinz den Geschäftsbericht über das Jahr 2022. Nach mehr als 2 Jahren Corona-bedingtem Notbetrieb und teilweise Schließungen des Vereins, wurden die Schutzmaßnahmen im April 2022 aufgehoben. Die Jahreshauptversammlung wurde im Mai abgehalten, im August konnten wir uns über den Besuch unseres ehemaligen Vorstandsmitglieds Uwe Graf freuen. Das Barbecue fand, zusammen mit dem Königsschießen und der Proklamation der Majestäten, nach den Sommerferien statt. Nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause konnten wir im Dezember wieder unsere Weihnachtsfeier mit Gänse-Schießen ausrichten. Zum 31. Dezember 2022 hatte der Verein 116 Mitglieder, und damit einen deutlichen Zuwachs gegenüber 2021. Dieser positive Trend setzte sich auch Anfang 2023 fort. Die Abstimmung zur Genehmigung des Geschäftsberichts viel einstimmig aus.
Der erste Kassierer Klaus-Dieter Schulz stellte den Kassenbericht 2022 vor. Dieser weist einen Überschuss von 3045,72 € gegenüber dem Vorjahr aus. Da sowohl Kassenprüfer als auch Ersatz-Kassenpüfer nicht anwesend waren, wurde das Protokoll der Kassenprüfer Matthias Itz, Tobias Forbach und Sabrina Cloos von Klaus-Dieter Schulz verlesen. Gemäß dem Protokoll der Kassenprüfer wurde vorgeschlagen, den Vorstand in uneingeschränktem Umfang Entlastung zu erteilen. Die Entlastung durch die Versammlung erfolgte einstimmig. Im Anschluss daran stellte Klaus-Dieter Schulz den Haushaltsplan 2023 vor, welcher ebenfalls einstimmig angenommen wurde.
Der Sportreferent Matthias Schubert konnte Krankheitsbedingt nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Ein Sportbericht wurde daher nicht vorgestellt.
Der erste Vorsitzende Rainer Heinz gab sodann die Ehrungen bekannt. Rolf Schmidt wurde in Abwesenheit für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrung für 40-jährige Treue wurde Matthias Strauß zu Teil. Ebenfalls in Abwesenheit wurde Gerhardt Döll für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Von links nach rechts: 1. Vorsitzender Rainer Heinz, Ehrung für 40-jährige Treue Matthias Strauß (Foto: Marko Schmiedel)
Als neuer Kassenprüfer wurde Klaus Schütz gewählt, Matthias Itz scheidet turnusgemäß aus. Dirk Auriga folgt als Ersatzkassenprüfer auf Sabrina Cloos, die ebenfalls turnusgemäß ausscheidet. Tobias Forbach hat die Hälfte der Amtszeit als Kassenprüfer erreicht, und begleitet das Amt noch ein weiteres Jahr.
Für die Vorstandswahl wurden Rainer Heinz als Wahlleiter und Dagmar Heinz als Protokollführerin bestimmt. Die Wahl vielen wie folgt aus:
1. Vorsitzender: Rainer Heinz - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
2. Vorsitzender: Ernst-Ludwig Görnert - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
1. Schriftführer: Marko Schmiedel - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
1. Kassierer: Klaus-Dieter Schulz - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
2. Schriftführer: Dagmar Heinz - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
2. Kassierer: Agnes Görnert - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
Vereinswaffen, Gebäudetechnik: Volker Hellmig - Einstimmig
Sport: Matthias Schubert - Einstimmig
Jugendbetreuung und Aquise: Melanie Knapen - Einstimmig
Pressekontakte, Internetauftritt: Marko Schmiedel - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
Schießbetrieb: Josef Poschen - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
Gastwirtschaft, Veranstaltungen: Renate Strauß - 15 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
Im laufenden Jahr wurden das Ortspokalschießen und das Damenosterschießen ausgerichtet. Das Ortspokalschießen erfreute sich großer Beleibtheit, das Damenosterschießen fand leider nicht den erhofften Zuspruch. Folgende Termine sind für das Jahr 2023 noch angedacht:
- 9.9. Barbecue mit Königsschießen und Proklamation
- 16.9. Erste Hilfe Kurs
- 2.12. Weihnachtsfeier mit Gänse-Schießen
Im Sommer bleibt das Vereinsheim zu den Trainingszeiten durchgehend geöffnet.
Die Jugend hat an zahlreiche Trainings-, Ranglisten- und Vergleichswettkämpfen teilgenommen. Im Januar war die Jugend der SG Lahnau zu Gast.
Von links nach rechts: Marko Schmiedel, Volker Hellmig, Dagmar Heinz, Rainer Heinz, Renate Strauß, Josef Poschen, Agnes Görnert, Ernst-Ludwig Görnert, Klaus-Dieter Schulz, Matthias Strauß (Foto: Joachim Strauß)
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung kann hier eingesehen werden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung 2023 des Schützenverein 1967 e.V. Solms laden wir alle Vereinsmitglieder ein. Die Versammlung findet statt am
Samstag, dem 6. Mai 2023 um 20:00 Uhr, im
Schützenhaus in 35606 Solms, Stadionstraße 28.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 2022
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
- Beschlussfassung über das Haushaltsjahr 2023
- Sportbericht
- Ehrungen - anschließend 10 Minuten Pause
- Wahl eines Kassenprüfers und Ersatzkassenprüfers
- Vorstandswahlen
- Anträge
- Termine 2023
- Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 29. April 2023 schriftlich, mit kurzer Begründung, beim 1. Vorsitzenden Rainer Heinz einzureichen.
Der Vorstand
Freundschaftsschießen um den Ortspokal
am 17. März 2023
An alle Vereine/Firmen/Gruppen der Stadt Solms
In diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Freundschaftsschießen um den Ortspokal statt. Hierzu möchten wir euch ganz herzlich einladen:
Am Freitag, dem 17. März 2023, ab 18 Uhr, in das Schützenhaus des
Schützenverein 1967 e.V. Solms, in der Stadtionstraße 28.
Teilnahmebedingungen:
- Mannschaften zu je 3 Schützen à 20 Schuss. Jeder Verein, jede Firma/Gruppe kann mehrere Mannschaften melden. Jede Mannschaft kann in der selben Zusammensetzung nur einmal starten. Die Teilnehmer dürfen keine aktiven Schützen sein.
- Die Mannschaftsmeldungen werden an allen Trainingstagen, sowie am 17. März 2023 im Schützenhaus angenommen.
- Das Startgeld je Mannschaft beträgt 7 €
- Trainingsbeginn ist Freitag, der 3. März 2023. Das Trainingsschießen findet Dienstags und Freitags ab 20:00 Uhr statt.
- Es darf freihändig oder aufgelegt geschossen werden, das ist jedem Schützen freigestellt. Es werden jedoch keine getrennten Wertungen vorgenommen.
- Am 17. März 2023 schießen die gemeldeten Mannschaften von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Pokalschießen statt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Preisverleihung nur anwesende Mannschaften/Personen berücksichtigt werden. Ist eine Mannschaft/Person nicht anwesend, wird der Preis an den Nächstplatzierten vergeben.