Informationen und Veranstaltungs-Rückblick

Kurzübersicht anstehender Termine

Dienstag 20.05.2025

Training
18:30 - 21:00

Freitag 23.05.2025

Training
18:30 - 21:00

Sonntag 25.05.2025

Tag der offenen Tür - Freiwillige Feuerwehr Albshausen
Ganztägig

Weitere Einträge


Ausschreibung Vereinsmeisterschaft
am 7. Juni 2025 ab 15:00 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder,

auch dieses Jahr möchten wir wieder die Vereinsmeister in den unterschiedlichen Disziplinen ermitteln. Dies sind:

  • Luftdruckwaffen – Pistole und Gewehr
  • Kleinkaliber (.22lfb) – Pistole und Gewehr mit Zielhilfe ZF oder Diopter
  • Großkaliber – Pistole und Gewehr

Es werden in jeder Disziplin 13 Schuss (=1 Serie) abgegeben, wobei die besten 10 gewertet werden, separate Probeschüsse gibt es nicht. Die Teilnahme selbst ist kostenlos. Sie kann mit eigenen Waffen und Munition erfolgen. Es stehen jedoch auch für jede Disziplin Vereinswaffen und Munition zur Verfügung.

Für die Vereinsmunition erheben wir einen Kostenbeitrag von 15,- Euro/Serie für GK-Gewehr (Ordonnanzgewehr oder Unterhebler), 10,- Euro/Serie für GK-Pistole/Revolver (9mm/.357 Mag.), 2,- Euro/Serie für KK-Pistole/Gewehr.

Jeder Teilnehmer kann in einer Disziplin nur einmal starten. Zur besseren Koordination werden Listen mit den jeweiligen Startzeiten ausgelegt, in die sich jedes Vereinsmitglied namentlich eintragen und damit anmelden kann. Bitte bei Anmeldung auf die Startzeiten achten, damit keine Doppelanmeldung zur gleichen Zeit erfolgt. Jede Anmeldung (bei Erwachsenen) bedeutet auch gleichzeitig die Bereitschaft, für einen Durchgang die Standaufsicht zu führen. Wer zu bestimmten Zeiten Standaufsicht machen möchte, kann sich bereits vorher eintragen. Die Disziplinen werden stehend, sitzend oder liegend geschossen, Gewehrdisziplinen können aufgelegt werden. Im KK-Gewehr-Bereich sind Zielhilfen wie Zielfernrohre oder Diopter erlaubt.

Im Anschluss ab ca. 18:00 Uhr ist die Siegerehrung und ein gemütlicher Abend geplant. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt, bitte tragt Euch bei Teilnahme in die gesonderte Anmeldeliste ein.

Wenn Ihr noch Fragen habt, wendet Euch bitte an die Vorstandsmitglieder.

Rainer Heinz
1. Vorsitzender

 


 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Die Jahreshauptversammlung fand am 10. Mai 2025 im Schützenhaus statt.

Nach Begrüßung und Totengedenken verlas der 1. Vorsitzende Rainer Heinz den Geschäftsbericht über das Jahr 2024. Die Mitgliederzahl ist abermals gestiegen, zum 31. Dezember 2024 hatte der Verein 138 Mitglieder.

Es folgte der Kassenbericht des 1. Kassierers Klaus-Dieter Schulz. Zum 31. Dezember 2024 verfügte der Verein über ein Guthaben in Höhe von 31520,88 €. Der Kassenprüfer Dirk Auriga trug den Bericht der Kassenprüfer vor, es gab keine Beanstandungen.

Klaus-Dieter Schulz stellte auch den Haushaltsplan 2025 vor. Mit dem bereits beschlossen Umbau des 25m Stands konnte, wegen ausstehender Zusage der Landeszuwendung in Höhe von ca. 7500 €, noch nicht begonnen werden. Die für 2027 geplante Beitragserhöhung von HSV und DSB hat auch Auswirkungen auf den Verein. Um die Mehrausgaben zu kompensieren ist eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge angedacht. Der verminderte Jahresbeitrag soll von 21,60 € auf 26 € steigen, der normale Jahresbeitrag von 42 € auf 50 €. Es wurde keine Beitragsanpassung beschlossen.

Volker Hellmig stellte den Sportbericht vor. Viele Solmser Schützen erreichten in der Einzelwertung obere Plätze.

Josef Poschen und Michael Biemer wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Ernst-Ludwig Görnert für 50 Jahre. Ernst-Ludwig Görnert blickt auf viele Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit zurück, was ebenfalls gewürdigt wurde. In Abwesenheit der Geehrten wurden Ute Scheidt für 25 Jahre, Gerhard Buse und Andreas Welker für 40 Jahre, sowie Jürgen Diehl für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Klaus-Dieter Schulz wurde für besondere Verdienste zum Wohle des Vereins ausgezeichnet.

Von links nach rechts: Michael Biemer, Josef Poschen, Ernst-Ludwig Görnert, Rainer Heinz, Klaus-Dieter Schulz (Foto: Marko Schmiedel)

Klaus Schütz scheidet als Kassenprüfer aus, Dirk Auriga bleibt ein weiteres Jahr im Amt. Als neuer Kassenprüfer wurde Lisa Schubert gewählt. Matthias Itz wird das Amt des Ersatzkassenprüfers begleiten.

Als Wahlleiter für die Vorstandswahlen wurde Rainer Herold gewählt, das Protokoll führte Sabrina Cloos. Wahlergebnis:

1. Vorsitzender
Rainer Heinz
2. Vorsitzender
Ernst-Ludwig Görnert
1. Schriftführer
Daniel Luh
1. Kassierer
Klaus-Dieter Schulz
2. Schriftführer
Dagmar Heinznz
2. Kassierer
Agnes Görnert
Vereinswaffen & Gebäudetechnik
Kai Noack
Sport
Volker Hellmig
Jugendbetreuung & Aquise
Marko Schmiedel
Pressekontakt & Internetauftritt
Jeremias Possin-Ott
Schießbetrieb
Josef Poschen
Gastwirtschaft & Veranstaltungen
Heike Schulz

Von links nach rechts: Josef Poschen, Volker Hellmig, Ernst-Ludwig Görnert, Heike Schulz, Klaus-Dieter Schulz, Rainer Heinz, Agnes Görnert, Daniel Luh, Kai Noack, Marko Schmiedel, Jeremias Possin-Ott (Foto: Dirk Auriga)
 
Der "Antrag zur Auflösung des Vereins, sollte es nicht möglich sein einen neuen Vorstand zu wählen" wurde nach erfolgreicher Vorstandswahl hinfällig.

Über einen weiteren Antrag zur geplanten Modernisierung der Trefferauswertung des 50m Stands wird voraussichtlich in der Jahreshauptversammlung 2026 entschieden.

Anstehende Termine sind im Kalender eingetragen.

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung kann hier eingesehen werden.


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung 2025 des Schützenverein 1967 e.V. Solms laden wir alle Vereinsmitglieder ein. Die Versammlung findet statt am

Samstag, dem 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr, im
Schützenhaus in 35606 Solms, Stadionstraße 28.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 2024
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  5. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2025
  6. Anpassung der Mitgliedsbeiträge aufgrund der Beitragserhöhungen von HSV und DSB
  7. Sportbericht
  8. Ehrungen
  9. Wahl eines Kassenprüfers und Ersatzkassenprüfers
  10. Vorstandswahlen
    • Anschließend 10 Minuten Pause
  11. Anträge
    • Bereits vorliegend:
      Antrag zur Auflösung des Vereins, sollte es nicht möglich sein einen neuen Vorstand gemäß §11 der Satzung zu wählen.
  12. Termine 2025
  13. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 3. Mai 2025 schriftlich, mit kurzer Begründung, beim 1. Vorsitzenden Rainer Heinz einzureichen.

Der Vorstand


Freundschaftsschießen um den Ortspokal

Am Freitag dem 21. März fand in den Vereinsräumen des Schützenverein 1967 e.V. Solms das traditionelle Freundschaftsschießen um den Pokal der Ortsvereine statt. An drei vorangegangen Trainingsabenden konnten sich die Teilnehmer auf den Wettbewerb vorbereiten.
 
24 Mannschaften mit jeweils 3 Schützen versuchten den Pokal für sich zu gewinnen. In einem spannenden Wettstreit siegte dieBurschenschaft Knolle I“ vor derBurschenschaft Knolle III“ und dem Team der Freiwilligen Feuerwehr Albshausen III“.
 
Fotos (c) Joachim Strauß
 
Bei den Damen erreichte Melanie Wiessner mit der Mannschaft „Pelikan“ der DLRG die höchste Ringzahl in der Einzelwertung. In der Einzelwertung der Herren holte Maximilian Gerth mit der Mannschaft „Burschenschaft Knolle Idie meisten Ringe.
 
Beim Schuss auf die Ehrenscheibe der Damen war Bianca Rosenau dem Ziel am nächsten. Bei den Herren war es abermals Maximilian Gerth, der den beste Treffer erzielte.
 

Fotos (c) Joachim Strauß

Wir danken allen Teilnehmern für den geselligen Abend und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Freundschaftsschießen um den Ortspokal

 

An alle Vereine/Firmen/Gruppen der Stadt Solms

Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Freundschaftsschießen um den Ortspokal statt. Hierzu möchten wir euch ganz herzlich einladen:

Am Freitag, dem 21. März 2025 ab 18 Uhr, in das Schützenhaus des
Schützenverein 1967 e.V. Solms, in der Stadtionstraße 28.

Teilnahmebedingungen:

  • Mannschaften zu je 3 Schützen à 20 Schuss (5 Probe, 15 Wertung). Jeder Verein, jede Firma/Gruppe kann mehrere Mannschaften melden. Jede Mannschaft kann in der selben Zusammensetzung nur einmal starten.
  • Das Trainingsschießen findet Dienstags und Freitags ab 20:00 Uhr statt. Trainingsbeginn ist Freitag der 7. März 2025, die Trainingsgebühr beträgt 2 € pro Person.
  • Es darf freihändig oder aufgelegt geschossen werden, das ist jedem Schützen freigestellt. Es werden jedoch keine getrennten Wertungen vorgenommen.
  • Mannschaftsmeldungen werden im Schützenhaus, am Tag des Pokalschießens, von 17:30 bis 21:30 Uhr entgegen genommen. Das Startgeld je Mannschaft beträgt 7 €.
  • Es ist jedem Schützen freigestellt, ob er zusätzlich mit dem KK-Gewehr einen Schuss auf die Ehrenscheibe abgeben mag. Das Ergebnis wird separat gewertet, das Startgeld beträgt 1 € pro Person.

Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Pokalschießen statt (ca. 22:30 Uhr)

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Preisverleihung nur anwesende Mannschaften bzw. Personen berücksichtigt werden. Ist eine Mannschaft oder Person nicht anwesend, wird der Preis neu vergeben.