Informationen und Veranstaltungs-Rückblick

Kurzübersicht anstehender Termine

Freitag 31.03.2023

Training
18:30-21:00

Donnerstag 06.04.2023

Damenosterschießen
Ganztägig

Dienstag 11.04.2023

Training
18:30-21:00

Weitere Einträge

Freundschaftsschießen um den Ortspokal
am 17. März 2023

 

An alle Vereine/Firmen/Gruppen der Stadt Solms

In diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Freundschaftsschießen um den Ortspokal statt. Hierzu möchten wir euch ganz herzlich einladen:

Am Freitag, dem 17. März 2023, ab 18 Uhr, in das Schützenhaus des
Schützenverein 1967 e.V. Solms, in der Stadtionstraße 28.

Teilnahmebedingungen:

  • Mannschaften zu je 3 Schützen à 20 Schuss. Jeder Verein, jede Firma/Gruppe kann mehrere Mannschaften melden. Jede Mannschaft kann in der selben Zusammensetzung nur einmal starten. Die Teilnehmer dürfen keine aktiven Schützen sein.
  • Die Mannschaftsmeldungen werden an allen Trainingstagen, sowie am 17. März 2023 im Schützenhaus angenommen.
  • Das Startgeld je Mannschaft beträgt 7 €
  • Trainingsbeginn ist Freitag, der 3. März 2023. Das Trainingsschießen findet Dienstags und Freitags ab 20:00 Uhr statt.
  • Es darf freihändig oder aufgelegt geschossen werden, das ist jedem Schützen freigestellt. Es werden jedoch keine getrennten Wertungen vorgenommen.
  • Am 17. März 2023 schießen die gemeldeten Mannschaften von 18:00 bis 22:00 Uhr.

Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Pokalschießen statt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Preisverleihung nur anwesende Mannschaften/Personen berücksichtigt werden. Ist eine Mannschaft/Person nicht anwesend, wird der Preis an den Nächstplatzierten vergeben.

 


 

Wir haben zwischen den Jahren geöffnet - aber...

...voraussichtlich nur bis 19:30 Uhr. Das Jungendtraining pausiert zwischen den Jahren. Ab dem 3. Januar 2023 ist das Training wieder zu den gewohnten Zeiten möglich.

Der Vorstand wünscht euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr

 


 

Weihnachtsfeier mit Gänseschießen

Die Weihnachtsfeier mit dem traditionellen Gänseschießen fand am 2. Dezember 2022 im Vereinsheim statt. Viele Mitglieder und Angehörige folgten der Einladung. Noch vor dem Essen, es gab Braten und Schnitzel sowie allerlei Beilagen, wurden die Gewinner des Gänseschießens durch einen Schuss auf eine Weihnachtsscheibe ermittelt.

Von links nach rechts: Rainer Heinz, Maik Zuber, Dagmar Heinz und Tobias Forbach

Bei den Erwachsenen war der amtierende Schützenkönig Mike Zuber dem Ziel an nächsten, und durfte die Gans mit nach Hause nehmen. Platz zwei ging an Dagmar Heinz, sie durfte sich über eine Ente freuen. Tobias Forbach sicherte sich als dritter Gewinner ein Hähnchen.

Im Gegensatz zu den Erwachsenen, gab es bei der Jugend nur Gewinner - jeder hat was bekommen. Aber auch hier wurden die Hauptpreise ausgeschossen. Das beste Ergebnis bei der Jugend erzielte Maximilian Schreiber, und bekam dafür einen Gutschein in Höhe vom 20 €. Mika Forbach gewann mit dem zweitbesten Ergebnis einen Gutschein in Höhe von 15 €. Auch der amtierende Jugendkönig Noah Cloos war treffsicher unterwegs, und erhielt dafür einen Gutschein in Höhe von 10 €.

 


 

Barbecue, Königsschießen und Proklamation der Majestäten

Nach längerer Pause fand am Freitag, dem 9. September 2022, wieder eine Feier in den Räumen des Schützenverein 1967 e.V. Solms statt.

Der erste Vorsitzende Rainer Heinz begrüßte die Anwesenden, und stellte das Programm des Abends vor. Mit den Worten "Gut Schuss" eröffnete er das Königsschießen. Die Vereinsmitglieder konnten anschließend ihr Zielvermögen beim Schuss auf die Ehrenscheibe unter Beweis stellen.

Rund 40 Mitglieder und Angehörige folgten dem Aufruf zum Barbecue, viele beteiligten sich zudem mit Salat- und Nachtisch-Spenden. 

Nach dem Essen erfolgte die Proklamation der Majestäten, auch rückwirkend für das von Corona geprägte Jahr 2021. Zunächst wurden die Majestäten von 2019, Dagmar Heinz und Johannes Seck, verabschiedet. Coronabedingt war der Vereinsbetrieb im Jahr 2020 stark eingeschränkt, selbst das Königsschießen fiel den Auflagen zum Opfer. Im Jahr 2021 fand das Königsschießen wieder statt, allerdings nur im "kleinen Kreis". Hier wurden die Majestäten Renate Strauß und Rainer Heinz rückwirkend proklamiert.

Beim diesjährigen Königsschießen gelang Sabrina Cloos der beste Schuss. Stellvertretend für die scheidende Königin Renate Strauß, übernahm Sabrina Closs die Königskette vom zweiten Vorsitzenden Ernst-Ludwig Görnert. Bei den Herrn war Maik Zuber dem Ziel am nächsten, er übernahm die Königskette vom scheidenden König Rainer Heinz. Erfreulicherweise hat der Schützenverein auch wieder einen Jugendkönig. Hier setzte sich Noah Cloos durch, ihm wurde die Königskette vom ersten Vorsitzenden Rainer Heinz übergeben.

Von links nach rechts: Noah Cloos, Maik Zuber, Sabrina Cloos, Rainer Heinz

Der erste Vorsitzende Rainer Heinz beglückwünschte die neuen Majestäten, und bedankte sich bei allen Helfern. Es wurde noch das ein oder andere Erfrischungsgetränk konsumiert, bevor das gesellige Beisammensein am späten Abend ausklang.

 


 

Besuch aus dem Erzgebirge

Am 26. August war unserer ehemaliges Vorstandsmitglied Uwe Graf zu Besuch. Vor etwa 3 Jahren ist Uwe zurück in seine Heimat gezogen. Es gab beiderseits viel zu Berichten, auch die Änderungen auf den Schießständen wurden in Augenschein genommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging dann jeder wieder seines Weges. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

 


  

Wir haben in den Sommerferien geöffnet

Auch in diesem Jahr machen wir keine Sommerpause, das Vereinsheim ist in den Ferien wie gewohnt geöffnet.

Nach den Sommerferien, am Freitag dem 9. September, laden wir alle Vereinsmittglieder und Angehörige zum Barbecue ein. Los geht es bereits um 18:00 Uhr, der Unkostenbeitrag beträgt 12€. Kinder und Jugendliche sind frei. Um Anmeldung wird gebeten, Salat- und Nachtisch-Spenden sind erwünscht. Entsprechende Listen liegen im Vereinsheim aus.


 

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung fand am 21. Juni 2022 im Schützenhaus des Schützenverein 1967 e.V. Solms statt.

Nach Begrüßung und Totengedenken verlas der erste Vorsitzende Rainer Heinz den Geschäftsbericht über das Jahr 2021. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten auch im vergangenen Jahr nur wenige Aktivitäten stattfinden. Von der Jahreshauptversammlung abgesehen, fand nach der Sommerpause ein Barbecue mit Königsschießen unter vereinfachten Bedingungen statt, sowie im November ein Erste-Hilfe Kurs. Zum 31. Dezember 2021 lag die Mitgliederzahl, unverändert gegenüber dem Vorjahr, bei 103. Erfreulich ist, dass seit Jahresbeginn 2022 ein Zuwachs bei vor allem jungen Mitgliedern zu verzeichnen ist. Die Abstimmung zur Genehmigung des Geschäftsberichts viel einstimmig aus.

Der erste Kassierer Klaus-Dieter Schulz stellte den Kassenbericht 2021 vor. Trotz Corona bedingter Einnahmen-Ausfälle konnte die finanzielle Lage des Vereins stabil gehalten werden. Matthias Itz verlas den Bericht der Kassenprüfer und empfahl die Entlastung des Vorstands. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Im Anschluss daran stellte Klaus-Dieter Schulz den Haushaltsplan 2022 vor, welcher ebenfalls einstimmig angenommen wurde.

Bedingt durch die Corona-Pandemie viel der Bericht von Sportreferent Matthias Schubert entsprechend kurz aus. Im vergangenen Jahr wurden lediglich in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Ordonnanz an Wettkämpfen teilgenommen.

Der erste Vorsitzende Rainer Heinz gab sodann die Ehrungen bekannt. Martin Hannig wurde in Abwesenheit für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrung für 25-jährige Treue wurde Susanne Bauer zu Teil. Josef Poschen, Marko Schmiedel und Torsten Scholz (abwesend) wurden mit der Ehrennadel des Vereins für besondere Verdienste ausgezeichnet.

Ehrungen 2022, von links nach rechts: Josef Poschen, Marko Schmiedel, Susanne Bauer und Rainer Heinz

Als neuer Kassenprüfer wurde Tobias Forbach gewählt, Lisa Schubert scheidet turnusgemäß aus. Sabrina Cloos folgt als Ersatzkassenprüfer auf Joachim Ott, der ebenfalls turnusgemäß ausscheidet. Matthias Itz hat die Hälfte der Amtszeit als Kassenprüfer erreicht, und begleitet das Amt noch ein weiteres Jahr.

Da auch das laufende Jahr von Corona bedingten Einschnitten geprägt ist / war, wurde von größeren Veranstaltungen abgesehen. Sofern es die Umstände zulassen, wird nach der Sommerpause wieder ein Barbecue mit Königsschießen stattfinden.

 


 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung 2022 des Schützenverein 1967 e.V. Solms laden wir alle Vereinsmitglieder ein. Die Versammlung findet statt am

Samstag, dem 21. Mai 2022 um 20:00 Uhr, im
Schützenhaus in 35606 Solms, Stadionstraße 28.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 2021
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  5. Beschlussfassung über das Haushaltsjahr 2022
  6. Sportbericht
  7. Ehrungen - anschließend 10 Minuten Pause
  8. Wahl eines Kassenprüfers und Ersatzkassenprüfers
  9.  Anträge
  10. Termine 2022
  11. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 14. Mai 2022 schriftlich, mit kurzer Begründung, beim 1. Vorsitzenden Rainer Heinz einzureichen.

Der Vorstand